Im Zentrum aller Kunstpause- Veranstaltungen stehen Inspiration, Kreativität, Wahrnehmung und Fantasie.
Eine Zeit, aufmerksam unsere Umgebung wahrzunehmen und dem schöpferischen Anteil in uns den verdienten Raum zu geben.
Malen, zeichnen, schreiben, werkeln, fotografieren- in der Natur entstanden, haben der kreative Prozess und oft auch das Resultat,
eine besondere Intensität.
Und natürlich bietet das gemeinsame Laufen und Schaffen auch die Möglichkeit, sich in der Gruppe, oder mit Einzelnen auszutauschen.
Beginn und Ende der Wanderungen nach Absprache.
Es eignen sich zum Beispiel die Steinbergalm oder der Herzberger Teich, beides Goslar.
Buchungen, Anmeldung und Fragen bitte
telefonisch 0176/ 96 50 94 27
Wander-Begleitung ist Miriam Sturm
(Pädagogin, Kunstschaffende (Musik, Bildhauerei) Kunsthandwerkstrainerin
„Die kleine Wanderung am Sonntagvormittag“
Wanderung rund um Lautenthal
Die kleine Wanderung richtet sich an alle, die ihre Wander-App
mal geschlossen halten, und ihre ganze Aufmerksamkeit
Ihrer Umgebung widmen möchten.
Eine interessante Wegstrecke, unterschiedliche Perspektiven,
einen sensibilisierten und freien Blick
auf die Details links und rechts vom Weg.
Dauer ca 2 Stunden
10.- Euro pro Person
Wandern. Still.
Schweigen ist Gold. Hören auch!
Eine Wanderung in der Gruppe, ohne viel Worte.
Nach innen gekehrtes Laufen, mit meditativen Elementen
Dauer ca 2 Stunden
10.- Euro pro Person
„Wanderung mit Kunstpause“ Workshop
mit Muße kreativ unterwegs - und der Wald ist unser Atelier
Auf dieser Wanderung nutzen wir einen Teil unserer gemeinsamen
Zeit mit kreativen und künstlerischen Aktivitäten.
Inspiration und Material finden wir jede Menge in unserer Umgebung!
Dauer ca. 3 Stunden
25.- Euro pro Person
"Wald und Schreiben" (Workshop)
Mit Stift und Bogen
Diese Wandertour richtet sich an alle, die gerne schreiben, oder sich endlich mal
die Ruhe nehmen möchten, sich auf das Schreiben einzulassen.
Ob Gedicht, ob Kurzgeschichte, oder der Anfang eines Romans -
Auf unserem Weg machen wir hierfür eine längere Kunstpause. Am besten natürlich im Grünen..
Dauer ca. 3 Stunden
25.- Euro pro Person